Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Herausforderung des traditionellen Stromnetzes in Südafrika: MagicPower unterstützt die Eröffnung der ersten off-grid grünen Elektroauto-Ladestation in Südafrika

Time: 2024-12-16

MagicPower freut sich, mitteilen zu können, dass die erste solarbetriebene Elektrofahrzeug-Ladestation (EV) außerhalb des Stromnetzes für unseren Kunden in Südafrika, Zero Carbon Charge, offiziell in Wolmaransstad in der Provinz Nordwest, Südafrika, eröffnet wurde. Die Inbetriebnahme dieser Ladestation markiert einen bedeutenden Schritt in Südafrikas Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstofffreien Zukunft. Die große Eröffnung am 28. November erhielt große Aufmerksamkeit und begeisterte Reaktionen.

 

1.jpeg

 

Dieses Projekt ist Teil von Zero Carbon Charges ehrgeizigem Plan, der darauf abzielt, innerhalb des nächsten Jahres 120 solarbetriebene Ladestationen entlang der Hauptstraßen Südafrikas einzurichten. MagicPower, in Zusammenarbeit mit Greencore Energy Solutions und Sinexcel, hat maßgeschneiderte Energiespeichlungslösungen für dieses innovative Projekt bereitgestellt, was unsere Fähigkeit unterstreicht, vielfältige, nachhaltige Energietechnologien den spezifischen Anforderungen eines Projekts anzupassen.

 

2.jpg

 

Der Konflikt zwischen Südafrikas Stromnetz und grüner Mobilität

Laut Forschungen von Zero Carbon Charge hängt der Stromversorgung in Südafrika immer noch stark von Kohlekraftwerken ab. Dadurch emittiert das Laden elektrischer Fahrzeuge über das herkömmliche Stromnetz indirekt bis zu 5,8 Tonnen CO2 pro Jahr, was sogar höher ist als die 4,4 Tonnen CO2-Emissionen von herkömmlichen Benzinautos. Dieses Paradoxon unterstreicht die wachsende Dringlichkeit und Notwendigkeit, netzfremde Ladestationen zu fördern, die durch erneuerbare Energienquellen betrieben werden.

 

3.jpg

4.jpeg

 

Gaia Serie: Kerntechnologie für die netzfremde EV-Ladestation

Dieses Projekt nutzt das Gaia-Speichersystem von MagicPower, das aufgrund seines containerbasierten modularen Designs eine einfache Installation und Inbetriebnahme ermöglicht und somit eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Kundenanforderungen ermöglicht.

 

5 Gaia.jpg

 

Das System wurde auf eine solution ohne Netzanschluss aktualisiert, mit einem skalierbaren PCS von 250 kW, einem Batteriespeichersystem (BESS) mit einer Kapazität von 558 kWh und einem getrennten Ladesystem mit einer maximalen Ausgangsleistung von 480 kW. Das Ladesystem umfasst eine Hauptanlage und drei Ladeterminals, wodurch insgesamt sechs Ladegürtel bereitgestellt werden, davon sind vier flüssiggekühlt. Mit nur zehn Minuten Laden können Benutzer eine Fahrstrecke von 400 Kilometern erreichen, was ein äußerst bequemes und flexibles Laderlebnis bietet.

 

6原理图.jpg

 

Diese Reihe von maßgeschneiderten Designlösungen stellt sicher, dass das Gaia-Speichersystem zuverlässig und effizient arbeitet, selbst in Regionen mit schwacher oder keiner Netzzuführung, und den Nutzern einen stabilen Energiebeistand bietet.

 

7.jpg

8.JPG

9.JPG

 

Tiefgreifender Einfluss auf die lokale Gemeinschaft

Bei der Eröffnungsfeier erklärte Südafrikas stellvertretende Energieministerin, Frau Samantha Graham-Maré: „Dies ist nicht nur ein wichtiger Schritt in der Energiewandlung, sondern auch eine bedeutende Initiative zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums in Südafrika.“ Der Bau jeder Ladestation schafft nicht nur kurzfristige Arbeitsplätze, sondern bietet auch langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten für die Gemeinde während der Betriebsphase. Grundstückseigentümer profitieren außerdem von einer stabilen Einkommensquelle. Als Technologiepartner bieten MagicPowers Energiespeicherlösungen zuverlässige Unterstützung für diesen Prozess und helfen Charge, langfristige wirtschaftliche und soziale Vorteile für die lokalen Gemeinden Südafrikas zu erzielen.

 

10.jpg

 

Ausblick auf die Partnerschaft zwischen Zero Carbon Charge und MagicPower

Roux, Vorsitzender der Zero Carbon Charge, lobte den technischen Support von MagicPower: "Wir möchten uns bei unserem Partner MagicPower bedanken, der die Ladegeräte für das Ladekabel in Wolmaransstad bereitgestellt hat und weiterhin die Hardware für die anderen Ladesäulen bereitstellen wird, die wir über das ganze Land verteilen werden." Die solarbetriebenen Ladesäulen sind ein wesentlicher Bestandteil der Energiestrategie Südafrikas und sollen eine Schlüsselrolle bei der Förderung der grünen Verkehrstransformation des Landes spielen.

 

11.jpg

 

MagicPowers globale Vision für grüne Energie

MagicPower wird weiterhin einen offenen Ansatz verfolgen und weltweit nach Partnerschaften suchen, um die Anwendung maßgeschneiderter Energiespeicherlösungen zu fördern. Ob im Bereich grüner Verkehr, bei der Verbesserung der Energieeffizienz oder bei der Bereitstellung stabiler Energie für entlegene Gebiete – MagicPower bleibt bestrebt, durch innovative Energiespeicherlösungen die globale Energieübergang und nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.

ZURÜCK:Keine

WEITER: MagicPowers großartige Bewertung auf der InterSolar 2024 Ausstellung